Was wir sehen, sind nicht die Dinge selbst.

Erst das Spiel von Reflexion und Absorption

des Lichtes, gefiltert vom Stammhirn und

interpretiert von unseren eigenen Erwartungen

lässt in jedem von uns ein ganz subjektives

Abbild der Welt entstehen.

Oliver Kessler

 

Fotograf & Filmer

Tel. +49 (0) 5281 - 62 00 510

m.kessler@kessler-studios.de

Mein Fokus liegt auf den schönen Momenten des Lebens, auf dem einzigartigen Augenblick, dem

intuitiven Bildmotiv, aus meinem persönlichen Blickwinkel betrachtet. Die Vielfalt im visuellen Ausdruck

und abwechslungsreiche Themenfelder erhalten mir einen offenen Blick.

 

Ich fotografiere im digitalen Mittelformat mit der Fujifilm GFX 50S und mit der Fujifilm XH1.

 

Geboren 1967 in Ostwestfalen kam ich schon früh mit der analogen Fotografie in Kontakt.

Meine Eltern gründeten 1968 die Werbeagentur Kessler Studios, die ich seit 2004 weiter führe.

Mein Vater lehrte mich damals den Umgang mit Leica, Rollei 6x6 und dem schwarz-weiss-Labor.

 

Nach der Schule absolvierte ich eine Lehre zum Werbekaufmann und studierte BWL mit Schwerpunkt

Messewesen/Marketing in Ravensburg an der BA, um 1991 direkt nach dem Studium als Geschäftsführer im

eigenen Messebauunternehmen loszulegen.

 

Meine Wieder-Entdeckung von Fotografie und die Begeisterung für Film entwickelte sich von 2009-2017.

In dieser Zeit brachte ich mir die handwerklichen und künstlerischen Grundlagen und Fertigkeiten teils autodidaktisch,

teils durch Kurse und Seminare bei. Ausgelernt habe ich noch immer nicht. Ab 2017 liegt der Tätigkeitsbereich meiner

Agentur auf der Fotografie,Film und Animation.

 

Künstlerische Vita

2012 Kalenderprojekt SW-Fotografie HSG Blomberg

2012 Ausstellung Gregor Kalender Award in Stuttgart

2012 Austellung Kalender Award in Osaka/Japan

2013 Kunstprojekt "Nine shades of grey"

2015 Foto-Business-Workshop mit US-Fotograf Michael Grecco,

2016 Start des Videokanals GASOLINE LEGENDS auf YouTube

2018 Ausstellung Museum Aktfotoart, Dresden

2019 Workshop bei Hollywoodfotograf Greg Gorman

 


Kunstprojekt

Wie verändert sich ein Gesichtsausdruck durch die Bildbearbeitung mit den Parametern Helligkeit, Kontrast, Schärfe und selektiver Farbkorrektur in schwarz-weiß?

 

Ein Selbstportrait in neun verschiedenen Aus-belichtungen in Lightroom zeigt das Ergebnis im Kunstfilm "Nine shades of grey".

 

Selbstportrait, M. Oliver Kessler, 2013

 



Projektidee?

Sie haben eine Idee für künstlerische Fotografie oder Film und suchen eine Kooperation in der Kunst? Ich bin neugierig auch auf Ihren Einfall. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf und wir sprechen darüber.